Organe und Gremien
Fakultätsversammlung
Zusammensetzung
Die Fakultätsversammlung setzt sich zusammen aus der Gesamtheit der ordentlichen und ausserordentlichen Professorinnen und Professoren, den Professorinnen und Professoren ad personam, den Assistenzprofessorinnen und -professoren sowie den Förderungsprofessorinnen und -professoren. Dazu kommt eine Anzahl von Delegierten jedes Standes, die 5 % der Anzahl der Professorinnen und der Professoren entspricht, mindestens aber je zwei Delegierte.
Zuständigkeiten
Die Zuständigkeiten der Fakultätsversammlung werden in § 2 des Organisationsreglements geregelt.
Fakultätsvorstand
Zusammensetzung
Die Dekanin oder der Dekan, die Studiendekanin oder der Studiendekan und die Prodekaninnen oder Prodekane bilden den Fakultätsvorstand.
Zuständigkeiten
Die Zuständigkeiten des Fakultätsvorstands werden in § 6 des Organisationsreglements geregelt.
Dekan (Vorsitz)
Prof. Dr. Klaus Jonas (Psychologisches Institut)
Prodekanin Graduiertenschule
Prof. Dr. Svenja Goltermann (Historisches Seminar)
Prodekan Forschung
Prof. Dr. Thomas Hengartner (Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft)
Prodekanin Laufbahn
Prof. Dr. Katharina Maag Merki (Institut für Erziehungswissenschaft)
Studiendekan
Prof. Dr. Daniel Müller Nielaba (Deutsches Seminar)
Fakultätsausschuss
Zusammensetzung
Der Fakultätsausschuss setzt sich zusammen aus der Dekanin oder dem Dekan sowie aus 14 Professorinnen oder Professoren aus den vier Fächergruppen der Fakultät. Dazu kommt je eine Delegierte oder ein Delegierter jedes Standes.
Zuständigkeiten
Die Zuständigkeiten der Fakultätsversammlung werden in § 13 des Organisationsreglements geregelt.
Dekan (Vorsitz)
Prof. Dr. Klaus Jonas (Psychologisches Institut)
Fächergruppe 1: Philosophie, Altertums-, Kultur- und Kunstwissenschaft
Prof. Dr. Nada Boškovska (Historisches Seminar)
Prof. Dr. Ulrich Eigler (Seminar für Griechische und Lateinische Philologie)
Prof. Dr. Hans-Johann Glock (Philosophisches Seminar)
Prof. Dr. Angelika Malinar (Asien-Orient-Institut)
Fächergruppe 2: Neuere Philologien
Prof. Dr. Tatiana Crivelli (Romanisches Seminar)
Prof. Dr. Volker Dellwo (Institut für Computerlinguistik)
Prof. Dr. Marianne Hundt (Englisches Seminar)
Prof. Dr. Klaus Müller-Wille (Deutsches Seminar)
Fächergruppe 3: Psychologie und Erziehungswissenschaft
Prof. Dr. Veronika Brandstätter (Psychologisches Institut)
Prof. Dr. Philipp Gonon (Institut für Erziehungswissenschaft)
Prof. Dr. Fritz Staub (Institut für Erziehungswissenschaft)
Fächergruppe 4: Sozialwissenschaften
Prof. Dr. Frank Esser (Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung)
Prof. Dr. Bernhard Tschofen (Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft)
Prof. Dr. Marc Szydlik (Soziologisches Institut)
Ständedelegierte der Privatdozierenden
PD Dr. Simone Müller (Asien-Orient-Institut)
Vertretung: PD Dr. Stephan Schmid (Institut für Computerlinguistik)
Ständedelegierte des Mittelbaus
Dr. Philipp Obrist, (Romanisches Seminar)
Vertretung: Andrea Rumo (Kunsthistorisches Institut)
Ständedelegierter der Studierenden
Nicolas Diener
Studienkonferenz
Studiendekan (Vorsitz)
Zusammensetzung
Die Studienkonferenz setzt sich zusammen aus der Studiendekanin oder dem Studiendekan, je zwei Vertreterinnen oder Vertretern der Fächergruppen aus dem Kreis der ordentlichen und ausserordentlichen Professorinnen und Professoren, den Professorinnen und Professoren ad personam, den Assistenzprofessorinnen und -professoren sowie den Förderungsprofessorinnen und -professorensowie aus je einer Vertreterin oder einem Vertreter jedes Standes. Zur Beratung können die zuständigen Mitarbeitenden des Studiendekanats zugezogen werden.
Zuständigkeiten
Die Zuständigkeiten der Studienkonferenz werden in § 15 des Organisationsreglements geregelt.
Studiendekan
Prof. Dr. Daniel Müller Nielaba (Deutsches Seminar)
Fächergruppe 1: Philosophie, Altertums-, Kultur- und Kunstwissenschaft
Prof. Dr. David Chiavacci (Asien-Orient-Institut)
Prof. Dr. Monika Dommann (Historisches Seminar)
Fächergruppe 2: Neuere Philologien
Prof. Dr. Johannes Bartuschat (Romanisches Seminar)
Prof. Dr. Christian Kiening (Deutsches Seminar)
Fächergruppe 3: Psychologie und Erziehungswissenschaften
Prof. Dr. Veronika Brandstätter (Psychologisches Institut)
Prof. Dr. Roland Reichenbach (Institut für Erziehungswissenschaft)
Fächergruppe 4: Sozialwissenschaften
Prof. Dr. Frank Esser (Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung)
Prof. Dr. Marco Steenbergen (Institut für Politikwissenschaft)
Ständedelegierte der Privatdozierenden
Prof. Dr. Rita Imboden (Romanisches Seminar)
Ständedelegierte des Mittelbaus
Lukas-Daniel Barwitzki, M.A (Historisches Seminar)
Dr. des. Mirjam Marti (Deutsches Seminar)
Ständedelegierte der Studierenden
Carmen Frei
Marc Friedli
Mitglieder mit beratender Stimme
Dr. Leyla Ciragan, Leitung Studienabschlüsse
Christine Ehrsam, Leitung Services Curricula und Lehre
Dr. Monica Kalt, Leitung Studiendekanat
Myrta Klinkmann, Rechtsstelle PhF
Simone Manap, M.A., Leitung Student Services