Für das Herbstsemester 2011 hat die ELK ein reichhaltiges Angebot an Workshops und Schulungen zusammengestellt. Neben einfachOLAT wurde auch die didaktische Nutzung von Social Media mit einbezogen.
Workshops über Mittag
Wenn Studierende und Lehrende “zwitschern” – Einsatz von Microblogging in der Lehre
Montag 03.10.2011, 12-14 Uhr
einfachOLAT für Power-User
Montag 10.10.2011, 12-14 Uhr
Vom YouTube Video zur Lernressource – Filmsequenzen verwenden und bearbeiten
Donnerstag 17.11.2011, 12-14 Uhr
Es wird gebloggt – Gestaltung und Einsatz von Blogs in Lehre und Forschung
Donnerstag 24.11.2011, 12-14 Uhr
Wikis in der Lehre – einfaches und kollaboratives Gestalten einer multimedialen Lernumgebung
Montag 5.12.2011, 12-14 Uhr
Google+ – die Zukunft der Internetnutzung?
Montag 12.12.2011, 12-14 Uhr
Self-Marketing – welche und wie viel persönliche Internetpräsenz mit Social Media?
Donnerstag 12.01.2012, 12-14 Uhr
Information und Anmeldung
Die E-Learning-Koordination beteiligt sich auch an folgenden Angeboten
Science 2.0 – Social Media im Studium und in der Hochschullehre
(E-Tutoren-Schulung, Teil 2)
An vier Montagen vom 17.10. – 7.11.2011, jeweils 16-19 Uhr
Dieser Kurs ist nicht nur für Studierende, sondern auch für Mitarbeitende geeignet. Eine Teilnahme am ersten Teil der E-Tutoren-Schulung ist nicht erforderlich.
Einführung in Zotero (Scientific Web Research and Group Collaboration)
Donnerstag 6.10.2011, 16-19 Uhr
Einführung in LitLink4 (Wissensmanagementsystem und Forschungsdatenbank)
Mittwoch 26.10.2011 und Dienstag 8.11.2011 (Teil 1) sowie
Dienstag 22.11.2011 und Dienstag 13.12.2011 (Teil 2),
jeweils 14-17 Uhr
Information und Anmeldung für Zotero und LitLink4.