Bildquelle: Cover von Simon Reynolds (2011): «Retromania. Pop Culture’s Addiction To its Own Past». New York: Faber & Faber. Im Seminar Retromania. Gegenwarts-Popmusik und ihre medialen Bedingungen am Institut für Populäre Kulturen (IPK) liess Christian Schorno – Dozierender und E-Learning-Koordinator – alle studentischen Arbeiten in einem öffentlichen Blog schreiben. Im folgenden wird am Beispiel dieser Lehrveranstaltung beschreiben wie Blogs […]
Bloggen in der Lehre
September 15th, 2014 | Kommentare deaktiviert für Bloggen in der Lehre
Abgelegt unter: Applikationen⋅ E-Learning Ideen⋅ Einsatzszenarien⋅ Kommunikation mit Studierenden⋅ Social Media
Teach-In revisited: „Camps“ als neue Formen wissenschaftlicher Tagungen
April 2nd, 2013 | Kommentare deaktiviert für Teach-In revisited: „Camps“ als neue Formen wissenschaftlicher Tagungen
Veränderung der Publikationsformen durch E-Books, Online-Zeitschriften und Open Access, Intensivierung und Globalisierung der Kommunikation durch Social Media-Instrumente, Zunahme kollaborativer Arbeitsformen durch die Technologien des Web 2.0 wie Blogs und Wikis, Zunahme der Interaktivität durch E-Learning – die diskutierten und manifesten Auswirkungen der Internet-Technologie und des World Wide Web auf die akademische Welt in Forschung und […]
Abgelegt unter: E-Learning Ideen⋅ Externe Veranstaltungen⋅ Kommunikation mit Studierenden⋅ Social Media⋅ Special Interest Groups
Digital Humanities-Panels an den Schweizerischen Geschichtstagen
Februar 8th, 2013 | Kommentare deaktiviert für Digital Humanities-Panels an den Schweizerischen Geschichtstagen
Vom 7.-9. Februar finden dieses Jahr die Schweizerischen Geschichtstage in Fribourg unter dem Leitmotive „global – lokal“ statt (http://www.geschichtstage.ch/). Ein Anlass der besonderen Grösse: beinahe 500 Personen tragen in 90 Panels etwas zu dieser Tagung bei. Angesichts dieser Zahlen ist die Anzahl Panels, die sich mit dem Einsatz von digitaler Technologie in der schweizerischen Geschichtswissenschaft […]
Abgelegt unter: E-Learning Ideen⋅ Externe Veranstaltungen⋅ Social Media⋅ Wissensorganisation & Literaturverwaltung
Hypotheses.org – Portal für wissenschafliche Blogs
Februar 7th, 2013 | Kommentare deaktiviert für Hypotheses.org – Portal für wissenschafliche Blogs
de.hypotheses.org ist ein nicht-kommerzielles Blogportal für die deutschsprachigen Geistes- und Sozialwissenschaften. Das Portal stellt kostenlos einen Service zur Verfügung, der das Eröffnen von Wissenschaftsblogs erleichtert, diese unter einem Dach versammelt und für eine größere Sichtbarkeit wie auch für die Archivierung der Inhalte sorgt. Das Portal enthält Beiträge, die von der wissenschaftlichen Redaktion aus den deutschsprachigen […]
Abgelegt unter: Applikationen⋅ E-Learning Ideen⋅ Social Media
Informatikdienste der UZH lancieren Blogservice
Dezember 5th, 2012 | Kommentare deaktiviert für Informatikdienste der UZH lancieren Blogservice
Die Informatikdienste der Universität Zürich betreiben seit kurzem eine WordPress Blogfarm. Wer einen offiziellen UZH-Blog mit CI/CD-konformen Aussehen führen möchte, kann ab sofort unter folgendem Link einen Blog beantragen: http://www.id.uzh.ch/dl/web/blog_4.html
Abgelegt unter: Applikationen⋅ Social Media
Workshop- und Schulungsangebot für das HS 2012 ist online
September 19th, 2012 | Kommentare deaktiviert für Workshop- und Schulungsangebot für das HS 2012 ist online
Für das Herbstsemester 2012 haben wir für die Mitglieder der Philosophischen Fakultät der UZH wieder ein reichhaltiges Angebot an Workshops und Schulungen zusammengestellt. Neben Veranstaltungen zum diesjährigen Jahresthema Wissensorganisation und Literaturverwaltung wurde auch die didaktische Nutzung von Social Media einbezogen.
Abgelegt unter: Social Media⋅ Veranstaltungen⋅ Weiterbildung⋅ Wissensorganisation & Literaturverwaltung
Blogging-Workshop am Donnerstag, 7. Juni 2012 12-14 Uhr
Juni 6th, 2012 | Kommentare deaktiviert für Blogging-Workshop am Donnerstag, 7. Juni 2012 12-14 Uhr
Morgen findet ein weiterer Workshop zum Thema Blogging statt. Aufgrund des grossen Interesses wird dieser Workshop im Raum KOL G 220 im Uni Hauptgebäude durchführt. Weblogs (Blogs) in Lehre und Forschung Handout zum ELK-Blogging-Workshop Mitglieder der Philosophischen Fakultät können bei der ELK einen eigenen Blog eröffnen.
Abgelegt unter: Einsatzszenarien⋅ Materialien⋅ Social Media⋅ Veranstaltungen⋅ Weiterbildung
Hands-On-Workshops zum Jahresthema „Wissensorganisation und Literaturverwaltung“ für das FS 2012
Februar 1st, 2012 | Kommentare deaktiviert für Hands-On-Workshops zum Jahresthema „Wissensorganisation und Literaturverwaltung“ für das FS 2012
Zu unserem diesjährigen Jahresthema Wissensorganisation und Literaturverwaltung haben wir für die Mitglieder der Philosophischen Fakultät der UZH ein reichhaltiges Angebot an Hands-On-Workshops zusammengestellt: Donnerstag 02.02.2012, 12-14 Uhr einfachOLAT für Power-User Donnerstag 09.02.2012, 12-14 Uhr Webrecherche und Wissensmanagement mit Zotero Montag 05.03.2012, 12-14 Uhr Google+ – die Zukunft der Internetnutzung? Montag 12.03.2012, 12-14 Uhr Collaborative Idea Development […]
Abgelegt unter: OLAT⋅ Social Media⋅ Veranstaltungen⋅ Wissensorganisation & Literaturverwaltung
Top 100 Tools for Learning 2011
November 15th, 2011 | Kommentare deaktiviert für Top 100 Tools for Learning 2011
Jane Hart (C4LPT) hat die Ergebnisse der 5. Umfrage der beliebtesten Tools für Lehre und Lernen veröffentlicht. Dazu wurden 531 Bildungsfachleute weltweit befragt, welche Tools und Services ihres Erachtens für Lernen und Lehren am besten geeignet sind. Die Ergebnisse sind m. M. sehr interessant. Top 100 Tools for Learning 2011 View more presentations from Jane […]
Abgelegt unter: Applikationen⋅ Social Media
Workshop- und Schulungs-Angebot für HS 11
September 22nd, 2011 | Kommentare deaktiviert für Workshop- und Schulungs-Angebot für HS 11
Für das Herbstsemester 2011 hat die ELK ein reichhaltiges Angebot an Workshops und Schulungen zusammengestellt. Neben einfachOLAT wurde auch die didaktische Nutzung von Social Media mit einbezogen. Workshops über Mittag Wenn Studierende und Lehrende “zwitschern” – Einsatz von Microblogging in der Lehre Montag 03.10.2011, 12-14 Uhr einfachOLAT für Power-User Montag 10.10.2011, 12-14 Uhr Vom YouTube […]
Abgelegt unter: OLAT⋅ Social Media⋅ Veranstaltungen⋅ Weiterbildung⋅ Wissensorganisation & Literaturverwaltung