Ma thèse en 180 secondes (MT180) (22.04.21)
-
- Poster MT180
- Poster MT180
Appel à participation MT180 / Ausschreibung MT180
Chères et chers doctorant-e-s
Pour la troisième fois, l’Université de Zurich organise le concours « Ma thèse en 180 secondes » (MT180), en langue française. Cet événement international est l’équivalent du concours anglophone Three Minute Thesis (3MT). Les deux concours auront lieu le jeudi 22 avril 2021 en coopération entre le Romanisches Seminar et le Graduate Campus : deux événements, une soirée (en ligne) ! Rejoignez-nous !
Le délai pour s’inscrire à la finale zurichoise MT180 est le 18 mars 2021. Profitez-en pour présenter en français de votre thèse de doctorat, en l’exposant de façon concise et convaincante à un public intéressé. Des prix attractifs vous attendant ! Un atelier préparatoire sera offert le 26 mars 2021 ; les participant-e-s au concours MT180 pourront obtenir un crédit ECTS.
Avez-vous encore des questions ? Nous sommes à votre disposition.
Contact : mt180@rom.uzh.ch
Infos : https://www.mt180.uzh.ch/de.html
Inscription en ligne : http://www.mt180.uzh.ch/de/inscription.html
MT180 est patronné par le rectorat de l’Université de Zurich et organisé par le Romanisches Seminar de l’UZH.
Rita Catrina Imboden (Chargée de projet)
*****
Liebe Doktorierende der UZH
Zum dritten Mal organisiert die Universität Zürich die beliebte 3-Minuten-Präsentation von Doktoratsprojekten in französischer Sprache: « Ma thèse en 180 secondes » (MT180). Dieser internationale Wettbewerb bildet das Pendant zur anglophonen «Three Minute Thesis» (3MT). Beide Veranstaltungen finden am Donnerstag, 22. April 2021, als Kooperation zwischen dem Romanischen Seminar (MT180) und dem Graduate Campus UZH (3MT) via online-Übertragung statt. Machen Sie mit!
Die Anmeldefrist für MT180 endet am 18. März 2021. Profitieren Sie von dieser Chance, die wesentliche Aussage Ihrer Doktorarbeit auf den Punkt zu bringen und einem interessierten Publikum auf Französisch zu präsentieren. Es erwarten Sie attraktive Preise. Ein Workshop zur Vorbereitung wird am 26. März 2021 angeboten. Wer teilnimmt, kann den Kurs mit 1 ECTS anrechnen lassen.
Haben Sie noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung.
Kontakt : mt180@rom.uzh.ch
Infos : https://www.mt180.uzh.ch/de.html
Anmeldung : http://www.mt180.uzh.ch/de/inscription.html
Rita Catrina Imboden (Projektleitung)
Weitere News
- Sommeranlass Graduiertenschule: "Illiberal Science Policy As a Threat to Academic Freedom". Gastvortrag Prof. Dr. Andrea Petö (23.5.22)
- Willkommensveranstaltung Grüezi@PhF (26.10.2021)
- Master Class: Writing History in the Age of the Anthropocene (31.5.-3.6./7.6.-10.6.21)
- Internationale Tagung "Migration, Bildung und das Politische (PLiM)" (10./11.6.21)
- Zurich Distinguished Lecture 2021: Helmut Müller-Sievers: „Roman und reine Erfahrung“ (26.5.2021)
- Online-Workshop "Politik des Alltäglichen. Anekdotische Theoriebildung mit Jacques Derrida" (11.12.2020)
- Sommerschule «Spekulatives Erzählen: Die Zukunft (in) der Literatur» (14.-16.06.2021)
- Literaturwissenschaftliche Spring School "Nach der Natur" (17.-20.03.2021)
- Willkommensveranstaltung Grüezi@PhF (27.10.20)
- Zurich distinguished Lectures - The Art of Interpretation. Dorothea von Mücke, Columbia University, NY (14.5.20)
- Workshop: Landscapes of Late Soviet Modernity (10./11.9.20)
- Doktorierendenworkshop: Der Nahe Osten zwischen Asien und Europa (16.1.20, 23.1.20)
- Interdisciplinary Workshop on Fan Fiction (14.–15.2.20)
- Spring School 2020: Schulisches Wissen in verschiedenen Kulturen und Fächern: Gemeinsamkeiten und Unterschiede (13./14. Februar 2020)
- Autumn School 2019: Asia and Europe. Discourse, Circulation and Representation (30.09.–04.10.2019)
- Summer School LIFE academy (11.–15.10.19)
- Tagung "Responsibilisierung" (25.–26.07.2019)
- Summer School: Figuren der Rede / Figures of Speech (29.–31.07.2019)
- Interdisciplinary Workshop: Historical Research Practices with Prof. Andrew Goble (19.09.2019)
- Vortrag: Global Parenting in Taiwan: How Globalization Shapes Family Lives across Class Divides
- Research Day of the Doctoral Program Asia & Europe
- Workshop: Political Representations in Democratic Systems
- Externe Veranstaltung: Doktorandenworkshop 2019: Korrelationale Theoriebildung
- Externe Veranstaltung: Herrenhausen Symposium "Positioning the Humanities in the 2020s"
- Meisterkurs: Zwei Seiten von Wittgensteins Spätphilosophie
- Master Class: The Nature of the Social World: Foundations and Applications
- Zurich Summer School for Women in Political Methodology: Call for Applications
- Workshop: Poetik der Architektur – Peter Zumthor im Gespräch mit Aleida Assmann