Navigation auf uzh.ch

Suche

Philosophische Fakultät

Abschluss des Bachelor- und Masterstudiums

Anmeldung zum Abschluss des Studiums

  • In der App «Studienfortschritt & -abschluss» können Sie jederzeit Ihren Studienfortschritt überprüfen.
  • Wenn Sie Ihre Bestehensvoraussetzungen erfüllt haben, bzw. alle Ampeln grün sind, können Sie sich zum Abschluss anmelden. 
  • Melden Sie sich erst zum Abschluss an, wenn alle Studienleistungen, welche auf den Abschlussdokumenten erscheinen sollen, bewertet sind.
  • Massgebend für die Anmeldung zum Abschluss ist der Semesterbezug:
    • Für das Frühjahrssemester jeweils vom 16. März bis zum 15. Oktober
    • Für das Herbstsemester jeweils vom 16. Oktober bis zum 15. März
  • Versuchsweise werden im Frühjahrssemester 2023 Abschlussdokumente per 30. April und per 31. Juli ausgestellt:
    • Bei einem Abschluss vom 16. März bis am 31. Juli 2023 werden die Abschlussdokumente mit 30. April 2023 datiert.
    • Bei einem Abschluss vom 1. August bis 15. Oktober 2023 werden die Abschlussdokumente mit 31. Juli 2023 datiert.
  • Massgebend für den Abschluss ist der Zeitpunkt der Anmeldung.
  • Unmittelbar nach der Online-Anmeldung erhalten Sie eine automatisch erzeugte Bestätigung an Ihre UZH-Mail-Adresse, dass Ihre Anmeldung im System vorgemerkt ist.
  • Das Studiendekanat überprüft Ihren Abschlussvorschlag und nimmt gegebenenfalls Anpassungen vor.
  • Sollten Sie technische Probleme bei der Anmeldung haben, kontaktieren Sie bitte das Studiendekanat via E-Mail abschluss@phil.uzh.ch.

Hinweise für die Bedienung der App «Studienfortschritt & -abschluss»

In der App «Studienfortschritt & -abschluss» müssen Sie an der Philosophischen Fakultät folgende Besonderheiten beachten und allenfalls Studienleistungen selbständig zuweisen.

Nicht an den Abschluss angerechnete Module

Nicht an den Abschluss angerechnete Module müssen im Academic Record als solche ausgewiesen werden, gemäss § 47 der Rahmenverordnung über die Bachelor- und Masterstudiengänge an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich (RVO PhF).
Bitte teilen Sie alle Module, die nicht an Ihr Studienprogramm angerechnet werden, in die Kategorie «Nicht an den Abschluss angerechnete Leistungen/ Auf Academic Record: Summe ECTS Credits» zu.

Auflagen im Masterstudium

Wenn Sie für Ihr Masterstudium Bachelormodule als Auflagen absolviert haben, müssen Sie diese in der App der Kategorie «Nicht an den Abschluss angerechnete Leistungen/ Für Auflagen: Summe ECTS Credits» zuweisen.

Achtung: Bachelormodule, die sowohl auf Bachelor- als auch auf Masterstufe anrechenbar sind (vertikal crossgelistete Module), werden unter Umständen einem Masterprogramm zugeteilt. Dies wirkt sich auf die Erfüllung der Bestehensvoraussetzungen aus.
Bitte beantragen Sie dann eine Anpassung Ihrer Auflagenmodule im Onlineformular.

Auslaufende Studienprogramme

Sind Sie in einem auslaufenden Studienprogramm eingeschrieben, zeigt Ihnen die App das Total der ECTS Credits, die Anzahl der benoteten Module und die Programmnote. Die Bestehensvoraussetzungen sind für auslaufende Studienprogramme nicht abgebildet.
Bearbeiten Sie den Abschlussvorschlag entsprechend der Regelungen und reichen ihn in der App ein. Das Studiendekanat wird diesen prüfen und gegebenenfalls anpassen.

Beachten Sie bei auslaufenden Bachelorstudienprogrammen: Wenn wir Ihren Antrag zurückweisen, können Sie fehlende Studienleistungen letztmals im Frühjahrssemester 2023 buchen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, den Abschlussvorschlag so früh wie möglich einzureichen, damit Sie die Buchungsfristen nicht verpassen. Wir prüfen Ihren Abschlussvorschlag innerhalb von drei bis vier Wochen.

Studium generale in Studienprogrammen

Die App zeigt Ihnen an, dass Sie Leistungen für das Studium generale verwenden können. Es wird jedoch nicht geprüft, ob Module dafür angerechnet wurden. Als Folge davon sind die Bestehensvoraussetzungen für das Studium generale immer erfüllt (grün).
Module, die Sie für das Studium generale verwenden möchten, weisen Sie in der App selbst zu.
Grundsätzlich können Sie alle Module der UZH für das Studium generale verwenden. Davon ausgenommen sind Deutschkurse bis und mit Niveau C1.

Bewertung Latein

Vor dem Herbstsemester 2019 erworbene Lateinkenntnisse mit dem Modul «06SM_latinum» mit 12 ECTS Credits wurden mit einer Note bewertet. Sie können beantragen, dass die Bewertung statt einer Note mit «bestanden» ausgewiesen wird (gemäss § 49 STO PhF).

Möchten Sie dies anpassen, schicken Sie eine E-Mail mit Ihrem Namen, Vornamen, Matrikelnummer und Studienprogramm an abschluss@phil.uzh.ch.

Wichtige Hinweise

Voraussetzungen

Universitätsfremdes Minor-Studienprogramm / Outgoing-Mobilität

Wenn Sie neben Ihrem Major-Studienprogramm an der UZH ein Minor-Studienprogramm im Umfang von bis zu 60 ECTS Credits im Bachelor bzw. von bis zu 30 ECTS Credits im Master an einer anderen universitären Hochschule belegen (Outgoing-Mobilität), muss diese Hochschule den Abschluss für die Anrechnung an den Studienabschluss an der UZH mit einer Gesamtnote (und gegebenenfalls mit einem Academic Record bzw. Transcript of Record) bestätigen. Weitere Informationen finden Sie unter Mobilität.

Immatrikulation

  • Die Immatrikulationspflicht besteht auch im Abschlusssemester. Sie müssen in jene Studienprogramme (Major/Minor) eingeschrieben sein, in denen Sie den Abschluss erlangen wollen.
  • Sämtliche Korrespondenz läuft über Ihre persönliche E-Mail-Adresse an der UZH (vorname.nachname@uzh.ch). Sorgen Sie bitte dafür, dass Ihr E-Mail-Konto an der UZH einwandfrei funktioniert.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie unter Ihrem korrekten Namen und mit Ihrer korrekten Postadresse immatrikuliert sind. Änderungen Ihrer persönlichen Angaben können Sie jederzeit, spätestens jedoch bis zum letzten Tag Ihres Abschlusssemesters über den Online-Service vornehmen. Nach dem Versand der Abschlussdokumente kann Ihr Name darauf nicht mehr geändert werden.
  • Die Anmeldung zum Abschluss gilt nicht als Exmatrikulation. Diese erfolgt separat über das Studierendenportal. Für Fragen zur Einschreibung wenden Sie sich bitte an die Kanzlei.

Versand der Abschlussdokumente

Das Studiendekanat versendet die Abschlussdokumente für Abschlüsse bis spätestens zwölf Wochen nach Anmeldung zum Abschluss; im Herbstsemester frühestens ab 31. Januar und im Frühjahrssemester frühestens 30. April oder 31. Juli.

Beachten Sie bitte auch folgende Bestimmungen:

  1. Vor Versand der Dokumente informiert Sie das Studiendekanat in einer E-Mail an Ihre E-Mail-Adresse an der UZH (vorname.nachname@uzh.ch) darüber, dass Ihnen Ihre Abschlussdokumente per Post zugestellt werden. Frühere Bestätigungen über den Abschluss werden nicht ausgestellt. Informationen bei einem Wechsel an eine andere Hochschule finden Sie auf folgender Webseite
  2. Abschlussdokumente, die die Post retourniert, müssen ab zwei Wochen nach dem Versanddatum bei den Student Services persönlich unter Vorlage eines amtlichen Ausweises (Identitätskarte, Pass) oder von einer bevollmächtigten Person unter Vorlage einer Vollmacht mit Originalunterschrift und eines amtlichen Ausweises zu den Schalteröffnungszeiten abgeholt werden. Der Nachversand retournierter Abschlussdokumente ist ausgeschlossen.

Bei Fragen zu den Abschlussdokumenten wenden Sie sich bitte schriftlich an abschluss@phil.uzh.ch.

Übertritt vom Bachelor in den Master

Studieren Sie zurzeit an der UZH in einem Bachelorstudiengang und beabsichtigen einen Übertritt ins Masterstudium, beantragen Sie bitte den Studiengangwechsel bei der nächsten Einschreibung über das Studierendenportal innerhalb der vorgesehenen Fristen.

Besitzen Sie einen Bachelorabschluss an einer anderen Hochschule oder liegt seit Ihrem Bachelorabschluss an der UZH ein zeitlicher Unterbruch vor (Exmatrikulation), reichen Sie ein Immatrikulationsgesuch über die Online-Bewerbung ein. Weitere Informationen zum Wechsel ins Masterstudium erhalten Sie auf der Webseite der Zulassungsstelle.

Masterfeier

Die Termine der nächsten Masterfeiern sind folgende:

  • Frühjahrssemester 2023: Freitag, 3. November 2023
  • Herbstsemester 2023: wird noch bekanntgegeben

Bei Fragen zur Masterfeier wenden Sie sich bitte schriftlich an abschluss@phil.uzh.ch.