Latein und Griechisch
Einige geisteswissenschaftliche Studienprogramme der Philosophischen Fakultät, wie z.B. Geschichte und Musikwissenschaft, verlangen Latein- oder Griechischkenntnisse.
Anforderungen
Die UZH vermittelt diese Kenntnisse in Modulen à 6 ECTS Credits:
- «Grundlagen Latein»
- «Latein II (Latinum)»
- «Grundlagen Griechisch»
- «Griechisch II (Graecum)»
Sind diese Module Teil Ihres Curriculums, können Sie sie während des Studiums absolvieren.
Wir können Vorleistungen von Gymnasien oder anderen Institutionen anerkennen, wenn sie untenstehend aufgeführt sind. Die Latein- oder Griechischmodule müssen dafür Pflichtmodule Ihres Programms sein. Statt des Moduls in Latein oder Griechisch absolvieren Sie andere Studienleistungen im Umfang der anerkannten Module. Wo Sie die Module kompensieren ist abhängig vom Studienplan.
Studienprogramme mit Latein- und Griechischpflicht
Latein im Bachelorstudium
Studienprogramm | Grundlagen | Latein II | |
Altertumswissenschaften | Minor | Pflicht | |
Archäologien | Major | Pflicht | |
Archäologien | Minor | Pflicht | |
Französische Sprach- und Literaturwiss. | Major | Pflicht | |
Französische Sprach- und Literaturwiss. | Minor | Pflicht | |
Geschichte | Major | Pflicht | |
Geschichte | Minor | Pflicht | |
Griechische Philologie | Major | Pflicht | |
Griechische Philologie | Minor | Pflicht | |
Iberoromanische Sprach- und Literaturwiss. | Major | Pflicht | |
Iberoromanische Sprach- und Literaturwiss. | Minor | Pflicht | |
Italienische Sprach- und Literaturwiss. | Major | Pflicht | |
Italienische Sprach- und Literaturwiss. | Minor | Pflicht | |
Lateinische Philologie | Major | Pflicht | Pflicht |
Lateinische Philologie | Minor | Pflicht | Pflicht |
Musikwissenschaft | Major | Pflicht | |
Musikwissenschaft | Minor | Pflicht | |
Vergleichende Romanische Sprachwiss. | Major | Pflicht | |
Vergleichende Romanische Sprachwiss. | Minor | Pflicht |
Latein im Masterstudium*
Studienprogramm | Grundlagen | Latein II | |
Altertumswissenschaften | Mono | Pflicht | |
Archäologische Kulturwissenschaften | Mono | Pflicht | |
Mediävistik | Major | Pflicht | |
Mittellateinische Philologie | Minor | Pflicht | Pflicht |
* Für einige Masterstudienprogramme ist Latein Teil des fachlichen Anforderungsprofils. Fehlen die Lateinkenntnisse bei der Zulassung, werden Sie diese als Auflage erhalten. Sie finden das fachliche Anforderungsprofil im jeweiligen Anhang zur Studienordnung.
Latein im Studium zum LfM
Studienprogramm | Grundlagen | Latein II | |
Französisch | 1. UF | Pflicht | |
Französisch | 2. UF | Pflicht | |
Italienisch | 1. UF | Pflicht | |
Italienisch | 2. UF | Pflicht | |
Spansich | 1. UF | Pflicht | |
Spanisch | 2. UF | Pflicht |
Griechisch im Bachelorstudium
Studienprogramm | Grundlagen | Griechisch II | |
Griechische Philologie | Major | Pflicht | Pflicht |
Griechische Philologie | Minor | Pflicht | Pflicht |
Lateinische Philologie | Major | Pflicht | |
Lateinische Philologie | Minor | Pflicht |
Griechisch im Masterstudium*
Studienprogramm | Grundlagen | Griechisch II | |
Altertumswissenschaften | Mono | Pflicht |
* Für einige Masterstudienprogramme ist Griechisch Teil des fachlichen Anforderungsprofils. Fehlen die Griechischkenntnisse bei der Zulassung, werden Sie diese als Auflage erhalten. Sie finden das fachliche Anforderungsprofil im jeweiligen Anhang zur Studienordnung.
Nachweise ausreichender Lateinkenntnisse
- schweizerischer gymnasialer Maturitätsausweis oder schweizerisch anerkannter kantonaler gymnasialer Maturitätsausweis mit Latein als Grundlagen- oder Schwerpunktfach (auch bei ungenügender Note);
- schweizerischer gymnasialer Maturitätsausweis oder schweizerisch anerkannter kantonaler gymnasialer Maturitätsausweis mit Latein als fakultativem Maturitätsfach (Freifachkurs/Fakultativkurs) und genügender Fachnote;
- Ausweis über die bestandene Ergänzungsprüfung «Latinum Helveticum» der Schweizerischen Maturitätskommission (SMK);
- Ausweis über die bestandene Ergänzungsprüfung in Latein (Latinum) des Sprachenzentrums der Universität Zürich und der ETH Zürich (vor Herbstsemester 2019). Die 12 ECTS Credits können in diesem Fall an den Abschluss angerechnet werden.
- Ausweis über die bestandene Ergänzungsprüfung in Latein (Latinum) einer anderen schweizerischen Universität;
- Ausweis über die bestandene Abschlussprüfung des Lateinkurses (Latinum) von AKAD College;
- Ausweis über den erfolgreich und in Verbindung mit dem Altgriechischkurs absolvierten Lateinkurs der Theologischen Fakultät der Universität Zürich;
- Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife mit ausgewiesenem Latinum (Deutschland);
- Ausweis über die bestandene Latinumsprüfung an einem staatlichen Schulamt (Deutschland);
- Reifeprüfungszeugnis einer allgemeinbildenden höheren Schule (AHS) mit ausgewiesenem Latinum (Österreich);
- Diploma di istruzione secondaria superiore del Liceo classico mit ausgewiesenem Latinum (Italien).
Nachweise ausreichender Griechischkenntnisse
- schweizerischer gymnasialer Maturitätsausweis oder schweizerisch anerkannter kantonaler gymnasialer Maturitätsausweis mit Griechisch als Grundlagen- oder Schwerpunktfach (auch bei ungenügender Note);
- schweizerischer gymnasialer Maturitätsausweis oder schweizerisch anerkannter kantonaler gymnasialer Maturitätsausweis mit Griechisch als fakultativem Maturitätsfach (Freifachkurs/Fakultativkurs) und genügender Fachnote;
- Ausweis über die bestandene Ergänzungsprüfung in Griechisch (Graecum) des Sprachenzentrums der Universität Zürich und der ETH Zürich (vor Herbstsemester 2019). Die 12 ECTS Credits können in diesem Fall an den Abschluss angerechnet werden.
Zuständigkeiten
Die Kanzlei erfasst die Latein- oder Griechischkenntnisse bei der Immatrikulation, falls sie aus schweizerischen gymnasialen oder anerkannten kantonalen Maturitätsausweisen hervorgehen.
Bei den Student Services reichen Sie bitte andere oben aufgelistete Latein- oder Griechischnachweise ein. Nicht aufgelistete Nachweise prüfen wir in Absprache mit dem Seminar für Griechische und Lateinische Philologie.