Das Doktorat an der PhF

Wechsel der Promotionsverordung (PVO 2009 zu PromVO 2019)

Sind Sie bereits im Doktoratsstudiengang PVO 2009 immatrikuliert und möchten in die neue Verordnung PromVO 2019 wechseln? Dafür sind folgende Schritte nötig:

Betreuungskommission ohne emeritierte Betreuungspersonen

  1. Ab sofort bis spätestens 15. August 2023: Füllen Sie das Formular "Vorbehaltliche Betreuungsbestätigung (PDF, 2 MB)" aus und schicken Sie es zur Genehmigung an graduiertenschule@phil.uzh.ch.
  2. Bis spätestens 31. August 2023: Beantragen Sie mit dem genehmigten Formular den Studiengangswechsel im Studierendenportal.

Betreuungskommission mit emeritierten Betreuungspersonen

  1. Ab Januar 2023 bis spätestens Ende Juni 2023: Reichen Sie bei der Graduiertenschule das Antragsformular (PDF, 2 MB) per E-Mail ein.
  2. Bis spätestens 31. August 2023: Beantragen Sie mit dem allenfalls genehmigten Antragsformular im Studierendenportal den Wechsel per HS 2023.

Umfang, Dauer, Titel

An der Philosophischen Fakultät wird eine grosse Anzahl Doktoratsfächer angeboten. Das Verfassen einer Dissertation steht im Zentrum, aus dem die Befähigung zu selbstständiger wissenschaftlicher Forschung hervorgeht. Darüber hinaus absolvieren Sie Module im Umfang von 12 ECTS Credits. 

Die maximale Dauer des Doktorats beträgt sechs Jahre. Dies gilt auch, wenn das Doktorat in Teilzeit absolviert wird. Die Frist beginnt mit der Zulassung zum Doktorat und endet mit der Verleihung des Doktorgrads. Bei jeder Exmatrikulation wird die Zählung gestoppt. Bei einer Wiederimmatrikulation läuft die Zählung weiter. Auf begründeten Antrag kann die Dauer des Doktorats verlängert werden. 

Die Philosophische Fakultät verleiht nach erfolgreich absolvierter Doktoratsstufe den Titel einer Doktorin oder eines Doktors der Philosophie. Der Titel lautet «Dr. phil.», in englischer Übersetzung «PhD». 

Doktoratsfächer

Hier finden Sie eine Übersicht über die aktuell angebotenen Doktoratsfächer an der Philosophischen Fakultät. Weitere Informationen zu den einzelnen Fächern finden Sie auf den Webseiten der Institute und Seminare. 

Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten

Informationen zu den Einschreibe- und Semestergebühren für Doktorierende finden Sie auf der Seite Gebühren und Beiträge

Informationen zu den verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten eines Doktorats finden Sie auf den Seiten
Anstellung an der UZH
Förderung für Doktorierende

Die Graduiertenschule finanziert keine Stipendien, Lehranstellungen, Druckkosten oder Einschreibgebühren für Doktorierende. Über die Graduiertenschule können Doktorierende aber finanzielle Unterstützung bei kurzen Forschungsreisen, für Copy Editing oder Übersetzungskosten sowie für selbstorganisierte Arbeitsgruppen beantragen. Informationen dazu finden Sie auf der Seite Finanzielle Förderung.

Promotions- und Betreuungsberechtigungen

Informationen zu den Promotions- und Betreuungsberechtigungen im Doktoratsstudium an der PhF finden Sie hier.

 

Direkteinstieg

Diese Website ist nach dem chronologischen Ablauf eines Doktoratsstudiums aufgebaut, hier finden Sie weitere Informationen:

Vor dem Doktorat

Während des Doktorats

Abschluss des Doktorats