Inaugural Lectures

Table of contents
Spring Semester 2024
Monday, 11 March 2024
18.15–19.00, KOL-G-201 (Aula)
PD Dr. Paola Casella
Preconcetti in scena: ricognizioni attorno al mito di Medea
Introduction: Prof. Dr. Sandro Zanetti, Vice Dean of Studies
Monday, 18 March 2024
17.00–17.45, KOL-G-201 (Aula)
Prof. Dr. Felix K. Maier
Alte Geschichte im dritten Millennium – die Bewältigung von Unsicherheiten und Krisen
Introduction: Prof. Dr. Katharina Michaelowa, Dean
Representation of the Executive Board of the University: Prof. Dr. Christian Schwarzenegger, Vice President Faculty Affairs and Scientific Information
Fall Semester 2023
Monday, 18 September 2023
Prof. Dr. Christopher Hopwood
Why do people do the things they do?
Monday, 9 October 2023
PD Dr. Julia Frick
Kurzformen kultureller Kontexte: «Die Bibel in drei Liedern» (1534)
Saturday, 14 October 2023
PD Dr. Simon Magnus Pröll
Horizontale Strukturen und vertikaler Wandel im deutschen Sprachraum
Prof. Dr. Per Block
Why all of Sociology should be about networks
Monday, 16 October 2023
Prof. Dr. Michael Geiss
Der Ort des Computers in der Bildungsgeschichte
Monday, 23 October 2023
Prof. Dr. Jörg Gross
Leveling up social dilemmas: From self-reliance to intergroup cooperation
PD Dr. Kijan Malte Espahangizi
Identitätspolitik & Diversity. Eine historische Spurensuche zu Fragen der Gegenwart
Monday, 13 November 2023
PD Dr. Fabian Zogg
Faszinierende Obszönität(en): Martials Spottgedichte über Kussfanatiker (7,95; 11,98; 12,59)
Monday, 20 November 2023
Prof. Dr. Debjani Bhattacharyya
Scales of Climate: Atmospheric Politics and Law in the Indian Ocean
Saturday, 25 November 2023
Prof. Dr. Volker Pantenburg
THE END. Ein filmwissenschaftlicher Topos
Monday, 4 December 2023
Prof. Dr. Sascha Schneider
Das Zeitalter der digitalen Bildung. Leitlinien für die Gestaltung effektiver Lernprozesse
Prof. Dr. Simone E. Pfenninger
Lebenslanges (Sprachen)Lernen
Prof. Dr. Heinrich H. Nax
Game theory: my many-trick pony
Spring Semester 2023
Saturday, 1 April 2023
PD Dr. Myriam V. Thoma
Über die psychobiologische Anpassungsfähigkeit des Menschen an Stress und Widrigkeiten
Fall Semester 2022
Monday, 3 October 2022
PD Dr. Francesco Montorsi
Les armes de la table ronde
Monday, 10 October 2022
Prof. Dr. Raphaèle Preisinger
Die Reisewege der Japanmärtyrer. Bildfragen im globalen Kontext
Monday, 24 October 2022
PD Dr. Rudolf Georg Debelak
Jenseits von PISA: Chancen und Herausforderungen der statistischen Evaluation psychologischer Tests
Monday, 7 November 2022
Prof. Dr. Amber Gayle Thalmayer
Including the Majority World in Lifespan Research: The Africa Long Life Study
Monday, 21. November 2022
Prof. Dr. Renato Frey
Entscheiden in einer Welt voller Risiko und Unsicherheit
Monday, 21 November 2022
PD Dr. Michael Josef Burtscher
Was macht Teams erfolgreich? Aktuelle Erkenntnisse aus der Teamprozessforschung
Monday, 5 December 2022
Prof. Dr. Lena Ann Jäger
Verräterische Blicke: Was künstliche Intelligenz aus Blickbewegungsdaten lernen kann
Monday, 5 December 2022
PD Dr. Martin Beckstein
Sollten wir weniger Demokratie wagen?
Monday, 19 December 2022
PD Dr. Louis Delpech
No Future? Musikgeschichte und Eternal Replay im digitalen Zeitalter
Spring 2022
Saturday, 5 March 2022
PD. Dr. Stefan Groth
Populäre Narrative des Politischen: Europaskeptizismus aus Sicht der Empirischen Kulturwissenschaft
Monday, 7 March 2022
Prof. Dr. Moritz Ege
Zwischen Alltag und politischer Rhetorik: zur Kulturanalyse des Bevormundungsvorwurfs
Monday, 7 March 2022
Prof. Dr. Nathalie Giroud
Ich verstehe dich nicht. Bin ich schwerhörig oder schwer von Begriff? Zwischen gesunden und pathologischen Hirnveränderungen im Alter
Monday, 21 March 2022
Prof. Dr. Katrin Kraus
Berufliche Weiterbildung – Skizze eines erziehungswissenschaftlichen Forschungsfeldes
Monday, 21 March 2022
Prof. Dr. Thomas Zerback
Soziale Medien als Quelle politischer Meinungsbildung
Thursday, 31 March 2022
Prof. Dr. Wiebke Bleidorn
Was beeinflusst unsere Persönlichkeitsentwicklung
Monday, 4 April 2022
Prof. Dr. Sophie Witt
Erschöpft, verausgabt, (un-)vernetzt? Störungen der Gegenwartsliteratur
Thursday, 28 April 2022
Prof. Dr. Roberto Zaugg
Von der Seidenstrasse abgekommen: Die mediterrane Koralle in Afrika
Monday, 16 May 2022
Prof. Dr. Marie-Luis Merten
#bodylove auf Instagram: Körperbilder konstruieren und kommentieren